Jury AM Award 2025
Die Jury zum Annual Multimedia Award 2025:
Michael-A. Konitzer
Online- und Marketing-Experte und Zukunfts-Soziologe. Gründer und ehem. Chefredakteur der Münchner Stadtzeitung (heute Prinz), ehem. stellvertretender Chefredakteur WIENER, Trendforscher bei Scholz & Friends, Chefredakteur von Europe Online, General Manager MSN. Erfolgreicher Fachautor und Berater diverser Agenturen, mit Spezialisierung auf digitales Marketing, Zukunftsmärkte und Corporate Content. Michael-A. Konitzer ist seit der ersten Jurysitzung 1995 mit dabei und hat 2011 den Juryvorsitz des Wettbewerbs übernommen.
Katja Behnke
TRACK, Hamburg
Mittlerweile seit über zwanzig Jahren im Agentur-Business, startete Katja
als Trainee bei der CreaKom in München. Danach wechselte sie zu FCB und
schließlich zu DDB/Tribal wo sie 14 Jahre lang blieb. Von 2016-2020 arbeitete
sie für Publicis und wechselte dann zu Achtung!. Ende 2022 kehrte sie zurück
ins Omnicom Netzwerk und ist heute Executive Creative Director bei TRACK.
In ihrer Laufbahn gewann sie zahlreiche Preise und war und ist Teil der
verschiedensten namhaften Kreativ-Jurys wie den Cannes Lions, dem eurobest, dem
Lisbon International Advertising Festival und dem Annual Multimedia Award. Sie
ist Mitglied beim D&AD und dem ADC. Ihre Expertise umfasst die gesamte
Klaviatur der B2C- und B2B-Kommunikation für verschiedenste Kunden aus z. B. der
Automobilbranche, Telekommunikation, FMCG, Sport & Fashion, HealthCare,
Beauty sowie der Medizin- und Sicherheitstechnik. Neben der Entwicklung
kreativer Ideen und Kampagnen liebt sie es, Marken in ihrer Gänze zu
durchdringen, strategisch wie auch kreativ weiterzuentwickeln und zukunftsfähig
zu machen. Darüber hinaus gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung als Mentorin
weiter.
Oliver Drost
deepblue networks, Hamburg
Oliver Drost ist CCO bei der Kreativagentur deepblue networks AG.
1992 begann er seine Karriere als Junior-Texter bei der Lintas:Hamburg. Danach führte ihn seine Leidenschaft für Ideen zunächst als Texter zu Scholz & Friends, bevor er seiner Liebe für den Sport in die Selbstständigkeit folgte. Seit dem Merger seiner Agentur AMT mit deepblue networks in 2003 vereinte er beide Leidenschaften unter einem Dach. Inzwischen verantwortet er dort mit dem Anspruch „Ideas.Love.Technology“ auch die gesamte Kreationsleistung und hat zahlreiche Pitches wie auch Awards gewonnen. Als Jury-Mitglied hat er seitdem u.a. die Mobile Lions bei den Cannes Lions 2018 prämiert und den Jury-Vorsitz Digital beim letztjährigen White Square Festival innegehabt.
Michael Glas
pixelart, Salzburg
Als CEO und Technical Lead von pixelart Österreich arbeitet Mike Glas mit einem Team von über 70 Kollegen an kreativen Digitallösungen. Für nationale und internationale Kunden/Brands und Unternehmen, die den digitalen Wandel nutzen wollen. Er hat eine Ausbildung in den Bereichen Technologie, Marketing und Betriebswirtschaft. 1999 legte er die Basis für das Unternehmen und es entstand der heute noch gültige Firmenname. So wuchs noch knapp vor der Jahrtausendwende eines der ersten Internetunternehmen Österreichs und man war als Agentur rund um die digitalen Auftritte von Marken und großen Unternehmen im gesamten DACH-Raum tätig.
Prof. Barbara Junge
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Barbara Junge ist Kommunikationsdesignerin und Professorin für Digitale Medien im Fachgebiet Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
Sie studierte von 1994 bis 2001 Kommunikationsdesign und (postgraduiert) Interdisziplinäre Gestaltung. 2000 gründete sie gemeinsam mit anderen Designern, Künstlern, Kuratoren und Illustratoren das Gestaltungsbüro Milchhof. Hier ist sie bis heute Partnerin. Als Mitbegründerin des eLabs (2010), dem Labor für interaktive Technologien der weißensee kunsthochschule berlin, interessiert sie sich besonders für die Möglichkeitsfelder, Implikationen und Synergien im Bereich der interaktiven Technologien. Von 2004 an unterrichtete sie als Gastdozentin und Künstlerische Mitarbeiterin Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Digitale Medien an den Berliner Kunsthochschulen (Universität der Künste Berlin, Kunsthochschule Berlin-Weißensee) und an der Escola Superior de Artes e Design Berlin na Bahia ADBB / Brasilien. Seit 2008 ist sie Professorin für Digitale Medien an der Weißensee Kunsthochschule Berlin, seit 2012 im Vorstand der Mart-Stam-Gesellschaft, dem Förderverein der Hochschule.
Dirk Kedrowitsch
loved, Hamburg
Käthe strebt seit über drei Jahrzehnten nach kreativen Lösungen und Innovationen, die etwas bewirken. Deshalb ist er seit 2020 in der thjnk Gruppe (thjnk | loved Upljft) wo er gemeinsam mit rund 500 neugierigen und interdisziplinären Menschen an kreativen und wertsteigernden Kommunikations-Lösungen arbeitet. Er gehört zu den Internetpionieren, war 1996 Gründungsmitglied der Elephant Seven Multimedia (E7), eines Spin-off von Springer & Jacoby. Fusionierte 2007 E7 mit der Pixelpark AG. Und nach der Übernahme der Pixelpark AG durch die weltweite Publicis-Groupe, führte der Diplom-Ökonom 12 Jahre die Publicis Pixelpark Deutschland mit 950 Mitarbeitenden an 7 Standorten als COO und CEO.
Er arbeitet als Dozent und Studienleiter, als Speaker, ist Juror in nationalen und internationalen Wettbewerben, u.a. Cannes Lions 2016 und war viele Jahre in Gremien wie das Präsidium des BVDW und im Vorstand des GWA tätig
Carmen Tscharre
Serviceplan Group, München
Carmen Tscharre-Späth startete ihre Karriere in der Unternehmenskommunikation in der Automobilbranche, bevor sie vor mehr als 17 Jahren in das Experience Design auf Agenturseite wechselte. Verschiedene Stationen, bspw. bei Saint Elmo`s, als freie CX Consultant oder bei der BBDO Tochter Interone, wo sie zuletzt für den Münchner Standort verantwortete, führten sie 2020 wieder zurück in die Serviceplan Gruppe. Dort leitete sie zunächst eine Innovationseinheit und ist inzwischen für das Change Management der gesamten Plan.Net Gruppe verantwortlich.
Sie ist eine ausgewiesene Customer Experience Expertin mit hohem strategischem Verständnis und steht bei Plan.Net für kreatives Innovationsmanagement, digitale Produktentwicklung, Agilität und Change Management.
Frank Olma
EssenceMediacom Germany, Düsseldorf
Frank Olma ist ein visionärer Kreativer mit einer tiefen Leidenschaft für die Gestaltung unvergesslicher Markenerlebnisse. In Agenturen wie Saatchi & Saatchi und Heimat/TBWA hat er leistungsstarke Teams geführt und bahnbrechende Kampagnen realisiert. Seit seinem Wechsel zu WPP's GroupM im Jahr 2017 prägt Frank heute als Executive Creative Director die kreative Arbeit von EssenceMediacom und mStudio in Deutschland und liefert weiterhin fesselnde und preisgekrönte Markenerlebnisse in einer dynamischen Medienlandschaft.
Frank hat als Juror bei renommierten Wettbewerben wie dem Effie und dem Festival of Media gewirkt. Im Jahr 2024 wurde er in den Vorstand von MMA Deutschland berufen und ist Jurymitglied der Smarties Awards.
Jörn Welle
La Red, Berlin
Im Internet schon unterwegs zu Zeiten von Mosaic, startete Jörn Welle als Juniortexter in der klassischen Werbung und konzipierte seine erste digital-integrierte Kampagne noch vor dem Dotcom-Crash. Inzwischen ist der ausgebildete Kommunikationsfachwirt bei la red in Berlin als Executive Creative Director für den kreativen Output der Digitalagentur mitverantwortlich, egal ob für Social Media Always On Kommunikation oder Multi-Channel-Kampagne entlang der Customer Journey. Zuvor war er in gleicher Position über zehn Jahre bei Cheil Germany. Das Ergebnis sind bislang über 200 nationale und internationale Auszeichnungen, darunter Gold, Silber und Bronze bei den Cannes Lions, D&AD, ADC, Lovie und Webby Awards.
Jörn ist Mitglied im Art Directors Club für Deutschland, der International Academy of Digital Arts and Sciences (IADAS) sowie von Wikimedia, dem Trägerverein der freien Wissensenzyklopädie Wikipedia.
Lars Wöhning
V2A.NET, Essen
Lars Wöhning ist Gesellschafter der im Jahr 2001 gegründeten Agentur für Kommunikationsdesign V2A.NET. Dortiger Arbeitsschwerpunkt sind Kreativdirektion und Projektmanagement bei crossmedialen Projekten.
Marco Zingler
denkwerk, Köln
Marco Zingler ist seit 2001 Geschäftsführer der Digitalagentur denkwerk und seit mehr als 20 Jahren in der Digitalen Wirtschaft tätig. Der studierte Historiker und Politikwissenschaftler war von 1999 bis 2003 Geschäftsführer von oneview, einem der ersten deutschen Social Networks. Von 2006 bis 2015 leitete der gebürtige Kölner den Fachkreis Full-Service-Digitalagenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Seit 2015 ist er Vize-Präsident im BVDW und gestaltet die Strategie des Verbands aktiv mit. Das Fachmagazin W&V zählte ihn 2016 zu den 100 einflußreichsten Managern der Kommunikationsbranche und führt ihn in der Top 10 der Agenturmanager. 2018 wurde er in den Medien- und Digitalbeirat NRW der Landesregierung berufen.